Feng Shui in der Bauplanung
Energetische Klarheit beginnt beim Fundament
Die Entscheidung für ein Grundstück oder ein neues Zuhause ist eine der wichtigsten im Leben – emotional, finanziell und energetisch. Feng Shui kann dich schon in der Planungsphase wirkungsvoll unterstützen, damit dein Zuhause von Anfang an in Harmonie mit dir und deinem Leben schwingt.
Warum Feng Shui schon bei der Planung wichtig ist
Viele spätere energetische Ungleichgewichte lassen sich vermeiden, wenn bereits bei der Grundstückswahl und der Grundrissplanung wichtige Kriterien berücksichtigt werden.
Denn was von außen nicht sichtbar ist – die Schwingung eines Ortes, alte Belastungen im Boden, ungünstige Ausrichtungen – kann tief auf unser Wohlbefinden wirken.
Wichtige Kriterien in der Bauplanung
🔹 Grundstücksform und Umgebung
Ein rechteckiges oder quadratisches Grundstück bringt Stabilität und Struktur. Achte auf eine klare Abgrenzung und ein stimmiges Verhältnis von Haus und Freiflächen.
Auch die Umgebung spielt eine Rolle:
– Gibt es Sendemasten, Umspannwerke, Friedhöfe oder alte Deponien in der Nähe?
– Wie wirkt die Landschaft – offen, freundlich, geschützt?
🔹 Bodenqualität und Erdstrahlung
Eine gute Bodenbeschaffenheit ist nicht nur für das Bauwerk entscheidend, sondern auch für das energetische Wohlbefinden.
Optional kann vorab eine EMF- und Wasseradern-Messung erfolgen – besonders bei sensiblen Menschen empfehlenswert.
🔹 Himmelsrichtungen und Ausrichtung des Hauses
Mit einem Luo Pan (chinesischer Kompass) ermittle ich die genauen Richtungsqualitäten des Grundstücks. So lässt sich prüfen, ob das Haus zur Energie der zukünftigen Bewohner passt und optimal auf Erfolg, Gesundheit und Harmonie ausgerichtet werden kann.
🔹 Der Phönix-Bereich
Der Bereich vor dem Haus steht im Feng Shui symbolisch für die Zukunft. Ist er offen, einladend und gut einsehbar, kann das Qi hier gut fließen – ein entscheidender Faktor für Erfolg und persönliche Entwicklung.
🔹 Platzierung von Bad, WC und Küche
Diese Räume haben eine starke energetische Wirkung. Ungünstig ist zum Beispiel:
– WC über dem Eingangsbereich oder Schlafzimmer
– Badezimmer im Nordwesten (dies schwächt die männliche Energie, was sich auf die Partnerschaft auswirken kann)
– Küche im Zentrum des Hauses – hier ist Ausgleich gefragt
Feng Shui & Architektur – kein Widerspruch
Im Gegenteil: Wenn Architekten und Bauherren Feng Shui als ergänzendes Werkzeug verstehen, entstehen Räume mit Tiefe, Wirkung und innerer Balance.
Gerne begleite ich Bauvorhaben schon in der frühen Planungsphase – mit Respekt für Funktion, Ästhetik und Energie.
Energetisch Bauen mit Herz und Verstand
Du planst ein neues Zuhause oder begleitest beruflich Bauprojekte?
Dann melde dich gerne bei mir – gemeinsam schaffen wir die Basis für ein Haus, das nicht nur schützt, sondern stärkt.