🧭 Was macht klassisches Feng Shui so besonders?

Feng Shui ist nicht gleich Feng Shui. Viele Menschen kennen nur vereinfachte westliche Methoden, bei denen pauschal bestimmten Himmelsrichtungen bestimmte Lebensbereiche zugeordnet werden – ganz unabhängig vom Menschen, der in diesem Raum lebt.

Das klassische Feng Shui, wie ich es gelernt habe, geht viel tiefer – und ist immer individuell.
Denn jeder Mensch bringt durch seine Geburtszahlen bestimmte energetische Qualitäten mit. Diese Zahlen helfen dabei, genau die Bereiche und Richtungen in einem Haus oder einer Wohnung zu bestimmen, die persönlich stärkend oder herausfordernd wirken.

Ein weiteres zentrales Element ist das Datum des Einzugs oder der Zeitpunkt der Gebäudeerrichtung – denn auch Häuser tragen eine eigene „Geburtsenergie“ in sich. Diese beiden Faktoren – Mensch und Raum – werden im klassischen Feng Shui miteinander in Beziehung gesetzt, analysiert und harmonisiert.


🌀 Drei Säulen des klassischen Feng Shui:

1. Die Zeitqualität

Einfluss von Baujahr und Einzugsdatum auf die Raumenergie.

2. Das individuelle Energiebild des Menschen

Auf Basis von Geburtsdaten werden förderliche Bereiche und Ausrichtungen ermittelt.

3. Die Formenschule

Analyse von Raumformen, Dachschrägen, Ecken, Kanten, Störfeldern – etwa eine Toilette über einem positiven Lebensbereich.

 

Im Feng Shui wird vieles symbolisch betrachtet – und genau das macht es so kraftvoll.
Wer möchte schon symbolisch „das Weggespülte“ über sich haben?

 


💡 Warum das wichtig ist:

Nur wenn der Mensch, der Raum und der Zeitpunkt als Einheit betrachtet werden, kann echte Harmonie entstehen – sichtbar, spürbar und langfristig tragend.
Deshalb arbeite ich nicht mit pauschalen Lösungen, sondern mit einem individuellen energetischen Konzept für dein Zuhause oder dein Projekt.


👉 Erfahre, wie Feng Shui in deinem Zuhause wirken kann
Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen